Klick mit der Maus in das Panorama und halte die linke Maustaste gedrückt, während Du die Maus nach rechts oder links bewegst.
So kannst Du das Panoramabild drehen.

Hafen von Maó 

Hier war ich häufig, weil ich ca. 5 Kilometer davon entfernt wohnte. Aber nicht nur deshalb, sondern auch weil es da recht schön ist. Ich war hauptsächlich im
Hafenbereich der Hauptstadt Menorcas und überwiegend abends unterwegs. Maó hat den zweitgrößten Naturhafen der Welt und ein Großteil des Abend- und Nachtlebens spielt sich fast ausschließlich hier ab. Sündhaft teure Yachten, Segler, Militärschiffe, Öl-Tanker, Kreuzfahrt-Luxus-Schiffe und riesige Fähren stehen neben ollen Fischkuttern und Holzbötchen. Der elitäre Jet Set wohnt am Ufer ankernd auf Luxus-Yachten mit Personal quasi auf Tuchfühlung neben vorbeischlendernden Neugierigen. Sehen und gesehen werden heißt es am Port von Maó ab 19 Uhr bis in die tiefe Nacht. Entlang des geschwungenen Hafens sind zahllose Restaurants und Boutiquen aufgereiht, wie eine Perlenkette und bilden eine lange Fressmeile.

Die Häuser schmiegen sich an den Berg und
breite steile Treppen in unterschiedlichsten Ausführungen führen hinauf zur teilweise verkehrsberuhigten Innenstadt. Maó ist zwar die Hauptstadt der Insel, aber keine Großstadt. Es gibt keine großen Kaufhäuser oder Einkaufszentren, wie man sie aus heimischen Gefilden gewohnt ist. Klar, es herrscht hier das typisch spanische Verkehrschaos auf den Strassen, Kreisverkehre sprießen aus dem Boden, wie die Windpocken, aber man fühlt sich nicht wie in einer Großstadt. Hochhäuser gibt’s selten und abends verwandelt die Blaue Stunde das ganze Hafengebiet in ein romantisches Farben- und Lichtermeer. Hier herrscht eine sehr schöne Stimmung, die ich an vielen Abenden versuchte, mit meiner Kamera einzufangen. Anders, als im Hamburger oder Dortmunder Hafen konnte ich in Maó unbeschwert mit meinem Stativ und kompletter Fotoausrüstung umherziehen, ohne Angst haben zu müssen, von zwielichtigen Gestalten überfallen zu werden. Nicht die Hafenatmosphäre, sondern vorrangig die Urlaubsatmosphäre war vordergründig zu spüren (obwohl hier auch Öltanker entladen oder große Fähren beladen wurden).
Matrosen in weißen „Ausgeh-Uniformen“ genossen ihren abendlichen Landgang ebenso, wie einheimische Familien zum Essen kamen, oder neugierige Touristen gespannt schauten.

(Die Voraussetzung zur Darstellung des Bildes ist, daß Du auf Deinem Rechner Quick Time installiert hast.
Sollte also kein R@lfonso Panorama erscheinen, liegt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit daran.
Den Quick Time Player erhältst Du kostenlos per Klick
HIER)

Tipps zum Erstellen eigener Panorama-Fotos findest Du in der Fotoschule
per Klick HIER.

>>  Startseite Menorca   ~~  Reisebericht   ~~   Panorama-Fotos Menorca   ~~  Thumbnails Menorca  ~~  Fototour  <<

Zurück zum Anfang der Rubrik Winterfotos

Home

navigator_ball
Meine ganz persönliche Fotoausstellung im Web R@lfonso online, you never get a second chance, to take a first impression  *   *   *   * Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte Die Drachenecke für alle Lenkdrachen-Fans

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Thumbnails-Auswahl
Panorama
Colorationen
Best of
Foto-History

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Site Map
Neues / Updates
Kontakt
Frischlinge
Hilfe

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Alles lesen A-Z
FotoTipp
Digitale Fotoschule
Schnellsuche
FAQ

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Praxis-Tipps
Kite-Fotogalerie
Trickflug-Tipps
Wissenswertes
Kite-Jokes

Das Urheberrecht für alle Inhalte der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de 

Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per
Email.

.

.

Inhalt  ~  Impressum  ~  Home